Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

1.1

Ich, Thomas Bächler, betreibe unter der Domain www.thomasbaechler.com eine Website, auf der ich über meine holistischen Dienstleistungen in den Bereichen Speaking & Workshops, Individual Coaching und bewusste Vaterschaft informiere und eine erste Kontaktaufnahme mit mir ermögliche.

1.2

Ich messe dem Schutz und der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten grosse Bedeutung zu. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Ich halte mich bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG), der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Fernmeldegesetzes (FMG). Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung daher sorgfältig und aufmerksam durch.

1.3

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Website und klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf meiner Webseite auf.

1.4

Anbieter der Webseite und datenschutzrechtlich verantwortlich ist:

Thomas Bächler
Ruebgasse 101
4467 Rothenfluh
Schweiz

E-Mail: info@thomasbaechler.com
Website: www.thomasbaechler.com
UID: CHE-316.304.714

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

1.5

Da gesetzliche oder behördliche Änderungen oder Änderungen meiner unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitte ich Sie, diese Datenschutzerklärung regelmässig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter „Datenschutzerklärung” auf meiner Internetseite abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.

2. Begriffserklärungen und Rechtsgrundlagen

2.1

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Darunter erfasst man alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person”) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

2.2

Ich verarbeite personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen entsprechend den Geboten der Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet, insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung meiner Leistungen erforderlich ist.

2.3

Aufgrund Ihres Interesses an meinen Dienstleistungen findet die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten statt. Im Hinblick auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage des Schweizer DSG und der DSGVO weise ich Sie entsprechend darauf hin.

2.4

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mir gegenüber zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre gespeicherten Daten gelöscht und nicht weiterverwendet.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

3.1

Sie haben als betroffene Person das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Sofern Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

3.2

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit – z.B. über die unter Ziffer 1.4 genannten Kontaktinformationen – an mich wenden.

3.3

Sie sind zudem berechtigt, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzulegen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

4. Datensicherheit

4.1

Ich treffe organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmassnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch mich verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

5. Kontaktaufnahme

5.1

Wenn Sie mich kontaktieren, erhebe ich nur die Daten, die Sie mir freiwillig mitgeteilt haben.

5.2

Die Verarbeitung der mir mitgeteilten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an die eingangs genannte E-Mail-Adresse. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

6. Cookies

6.1

Cookies sind kleine Textdateien bzw. Informationselemente, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen (für den späteren Abruf) abgelegt werden, oder Bilddateien, wie Pixel. Bei Ihrem nächsten Aufruf meiner Webseite mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an meine Webseite („First Party Cookie”) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie”), zurückgesandt.

6.2

Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Diese Informationen nutze ich, um Ihnen die Website gemäss Ihren Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät identifiziert. Die Cookies haben dabei jeweils eine bestimmte Lebensdauer, die angibt, wie lange es auf Ihrem Endgerät gespeichert wird.

6.3

Derzeit wird bei dem Besuch der Website nur ein Cookie gesetzt, der erteilte Einwilligungen dokumentiert. Der Cookie hat eine Laufzeit von 30 Tagen und wird danach automatisch gelöscht. Darüber hinaus werden Cookies nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

7. Drittanbieter und externe Dienste

7.1

Ich setze auf meiner Website auf Grundlage Ihrer Einwilligung zur Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb meines Onlineangebotes gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.

7.2

Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:

7.3 Verwendung von Calendly

7.3.1

Auf meiner Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit mir zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Calendly”. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA (nachfolgend „Calendly”).

7.3.2

Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten in das Formular ein. Bei der Verwendung des Tools werden von Ihnen persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer abgefragt. Sie haben ausserdem die Möglichkeit, Ihr Anliegen darzustellen und uns weitere Informationen zur Verfügung zu stellen.

7.3.3

Die Nutzung von Calendly erfolgt zur Verbesserung unserer Dienstleistung für bestehende und neue Kunden. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. d DSG dar.

7.3.4

Wenn Sie das Tool nutzen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Informationen gespeichert und selbstverständlich im Internet übertragen.

7.3.5

Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG).

7.3.6

Für den Umgang mit den durch Verwendung von Calendly erfassten Daten gilt diese Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung des Anbieters. Die Datenschutzerklärung von Calendly finden Sie unter: https://calendly.com/pages/privacy.

7.3.7

Calendly verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework” (abgekürzt DPF).

7.4 Verwendung von LinkedIn

7.4.1

Ich habe auch ein LinkedIn Profil. Dies deshalb, um auf die Website und meine Dienstleistungen aufmerksam zu machen und mit mir in Kontakt zu treten. Auf meiner Website finden Sie auch einen Link zu diesem LinkedIn Profil.

7.4.2

LinkedIn und ich sind gemeinsam verantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO. Verantwortlich seitens LinkedIn ist: LinkedIn Ireland Unlimited Company, 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Dublin, D02r296, Ireland. Zur datenschutzrechtlichen Aufgabenteilung zwischen LinkedIn und mir siehe die nachfolgenden Absätze und die von LinkedIn veröffentlichte Ergänzung unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, die den Diensten von LinkedIn bereitgestellt, für oder durch diese erfasst oder im Zusammenhang mit ihnen verarbeitet werden.

7.4.3

Der Betrieb des LinkedIn Profils sowie die damit einhergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. d DSG.

7.4.4

Im Rahmen der Nutzung von LinkedIn können Ihre Daten an Dritte, auch ausserhalb der Europäischen Union gelangen, zum Beispiel in die USA. LinkedIn verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework” (abgekürzt DPF).

7.4.5

LinkedIn arbeitet zudem mit Dritt-Auftragnehmern zusammen, die ebenfalls Daten ausserhalb der Europäischen Union verarbeiten könnten. Eine Liste finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/customer-subprocessors.

7.4.6

Die Nutzungsbedingungen für LinkedIn Pages finden Sie hier: https://de.linkedin.com/legal/l/linkedin-pages-terms

7.5 Verwendung von YouTube

7.5.1

Ich habe auch einen YouTube Kanal. Auf meiner Website verwende ich Komponenten von YouTube und habe beispielsweise YouTube Videos verlinkt. Dies deshalb, um potentiellen Kunden besser darstellen zu können, was meine Dienstleistungen beinhalten.

7.5.2

YouTube ist eine Videoplattform und gehört zur Google LLC. Für Nutzer von Google Diensten, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Europäischen Union, dem EWR oder der Schweiz haben, ist die Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland verantwortlich.

7.5.3

Der Betrieb des YouTube Kanals, die Verlinkung von YouTube Videos auf meiner Website sowie die damit einhergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. d DSG.

7.5.4

Starten Sie ein YouTube Video auf meiner Website, wird automatisch eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Sind Sie währenddessen in Ihrem YouTube Account eingeloggt, kann YouTube Ihre Aktivitäten Ihrem YouTube Konto zuordnen. Indem Sie sich von Ihrem YouTube Konto abmelden, können Sie dies verhindern. Auch wenn Sie nicht in Ihrem YouTube Konto angemeldet sind, kann YouTube verschiedene Daten von Ihnen sammeln (sog. Log-Daten).

7.5.5

Welche Daten durch YouTube verarbeitet werden, können Sie hier näher einsehen: https://policies.google.com/privacy. Auf den Umfang der durch YouTube verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung, die Nutzung der Daten oder auf eine Weitergabe dieser Daten an Dritte habe ich keinen Einfluss. YouTube verwendet sog. „Cookies”. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

7.5.6

Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass YouTube Analyse-Tools wie zum Beispiel Google-Analytics verwendet. Auch hierauf habe ich keinen Einfluss. Bei der Google Ireland Limited handelt es sich um ein europäisches Unternehmen. Dieses ist verpflichtet, sich an die europäischen Datenschutzvorgaben zu halten. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien ist nach dem DPF zertifiziert.

7.6 Verwendung von Google Fonts

7.6.1

Auf meiner Website verwende ich Google Fonts. Dies sind Schriftarten der Firma Google Inc. Auch hier ist für die Europäische Union, den EWR und die Schweiz das Unternehmen Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland verantwortlich.

7.6.2

Bei dem Aufruf meiner Website werden die Schriftarten über einen Google-Server geladen. Hierdurch werden Daten an diesen Google-Server übermittelt.

7.6.3

Welche Daten durch Google LLC verarbeitet werden, können Sie hier näher einsehen: https://policies.google.com/privacy. Auf den Umfang der durch Google LLC verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung, die Nutzung der Daten oder auf eine Weitergabe dieser Daten an Dritte habe ich keinen Einfluss. Google Fonts verwendet sog. „Cookies”. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

7.6.4

Die Verwendung von Google Fonts sowie die damit einhergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. d DSG.

7.6.5

Bei der Google Ireland Limited handelt es sich um ein europäisches Unternehmen. Dieses ist verpflichtet, sich an die europäischen Datenschutzvorgaben zu halten. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien ist nach dem DPF zertifiziert.

7.7 Verwendung von Google Analytics

7.7.1

Ich verwende Google Analytics, um meine Website-Nutzung zu analysieren. Google Analytics wird von Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellt.

7.7.2

Bei dem Aufruf meiner Website werden Daten über einen Google-Server übertragen.

7.7.3

Die Verwendung von Google Analytics beruht auf der Grundlage meines berechtigten Interesses im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. d DSG.

7.7.4

Welche Daten durch Google LLC verarbeitet werden, können Sie hier näher einsehen: https://policies.google.com/privacy. Auf den Umfang der verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung, die Nutzung der Daten oder auf eine Weitergabe dieser Daten an Dritte habe ich keinen Einfluss. Google Analytics verwendet sog. „Cookies”. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

7.7.5

Bei der Google Ireland Limited handelt es sich um ein europäisches Unternehmen. Dieses ist verpflichtet, sich an die europäischen Datenschutzvorgaben zu halten. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien ist nach dem DPF zertifiziert.

7.8 Verwendung von FunnelCockpit Player

7.8.1

Weiterhin verwende ich den FunnelCockpit Player, um Videos auf meiner Website anzuzeigen, in denen Erfahrungsberichte von Kunden wiedergegeben werden.

7.8.2

FunnelCockpit wird vertreten durch Just Viral GmbH & Co. KG, Reinholdstraße 5, 21073 Hamburg.

7.8.3

Starten Sie ein FunnelCockpit Video auf meiner Website, wird automatisch eine Verbindung zu den Servern von FunnelCockpit hergestellt.

7.8.4

Welche Daten durch FunnelCockpit verarbeitet werden, können Sie hier näher einsehen: https://funnelcockpit.com/datenschutz/. Auf den Umfang der durch FunnelCockpit verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung, die Nutzung der Daten oder auf eine Weitergabe dieser Daten an Dritte habe ich keinen Einfluss.

7.8.5

Die Bereitstellung von Videos auf meiner Website mittels FunnelCockpit sowie die damit einhergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. d DSG.

7.8.6

Bei der Just Viral GmbH & Co. KG handelt es sich um ein europäisches Unternehmen. Dieses ist verpflichtet, sich an die europäischen Datenschutzvorgaben zu halten.

7.9 Verwendung von Copecart

7.9.1

Ich verwende den Zahlungsanbieter Copecart, um Bezahlvorgänge für meine Dienstleistungen und Produkte abzuwickeln. Bei Copecart handelt es sich um die Copecart GmbH, Ufnaustraße 10, 10553 Berlin.

7.9.2

Wenn Sie einen Kauf bei mir tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Vor- und Nachname, E-Mail Adresse, Wohnadresse, Telefonnummer, Kreditkartennummer) von Copecart zum Zweck der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktion gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen von Copecart.

7.9.3

Welche Daten durch Copecart verarbeitet werden, können Sie hier näher einsehen: https://www.copecart.com/de/datenschutz. Auf den Umfang der durch Copecart verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung, die Nutzung der Daten oder auf eine Weitergabe dieser Daten an Dritte habe ich keinen Einfluss.

7.9.4

Die Verwendung von Copecart sowie die damit einhergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. b DSG (Vertragsabwicklung) sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. d DSG im Sinne eines sicheren und reibungslosen Zahlungsvorgangs.

7.9.5

Bei der Copecart GmbH handelt es sich um ein europäisches Unternehmen. Dieses ist verpflichtet, sich an die europäischen Datenschutzvorgaben zu halten.

7.10 Verwendung von ClickUp

7.10.1

Ich verwende das Customer-Relations-System ClickUp, um die Kontaktdaten meiner Kunden zu speichern. ClickUp gehört zu Mango Technologies, Inc. mit Sitz in 350 Tenth Ave 5th floor, San Diego, CA 92101, USA.

7.10.2

Die Verwendung von ClickUp beruht auf der Grundlage meines berechtigten Interesses im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. d DSG.

7.10.3

Welche Daten durch ClickUp verarbeitet werden, können Sie hier näher einsehen: https://clickup.com/terms/privacy. Auf den Umfang der durch ClickUp verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung, die Nutzung der Daten oder auf eine Weitergabe dieser Daten an Dritte habe ich keinen Einfluss.

7.11 Verwendung von Zoom

7.11.1

Bei der Durchführung meiner Beratungen und Sessions verwende ich das Tool Zoom, um Telefon- und Videokonferenzen, Online-Meetings und/oder Webinare abzuhalten. Zoom ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., mit Sitz in den USA.

7.11.2

Für die Teilnahme an Zoom Meetings erfolgt die Erhebung und Verarbeitung verschiedener personenbezogener Daten, unter anderem die Daten der Teilnehmer (Vor- und Nachname, E-Mail Adresse, ggf. Passwort, wenn „Single-Sign-On” nicht benutzt wird), Meeting-Metadaten (u.a. IP-Adressen der Teilnehmer, Thema, Beschreibung, Geräte- bzw. Hardware-Informationen). Bei einer Einwahl mit Telefon wird auch die ein- und ausgehende Rufnummer, Ländername, sowie Start- und Endzeit angegeben. Auch die Speicherung der IP-Adresse des Geräts kann gespeichert werden.

7.11.3

Die Durchführung der Sessions über Zoom zeichne ich auf. Auch hierbei werden verschiedene Daten erhoben und verarbeitet, unter anderem die MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen und die Textdatei des Online-Meeting-Chats. Die Aufzeichnungen stehen später allen meinen Kunden während der Vertragslaufzeit zur Verfügung.

7.11.4

Die Verwendung von Zoom sowie die damit einhergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. b DSG (Vertragsabwicklung).

7.11.5

Welche Daten durch Zoom verarbeitet werden, können Sie hier näher einsehen: https://explore.zoom.us/de/privacy/. Auf den Umfang der verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung, die Nutzung der Daten oder auf eine Weitergabe dieser Daten an Dritte habe ich keinen Einfluss.

7.11.6

Im Rahmen der Nutzung von Zoom können Ihre Daten an Dritte, auch ausserhalb der Europäischen Union gelangen, zum Beispiel in die USA. Zoom verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework” (abgekürzt DPF).

7.12 Verwendung von Google Drive

7.12.1

Ich verwende Google Drive. Dort werden die Videodaten der Sessions über Zoom gespeichert und stehen für meine Kunden während der Vertragslaufzeit zur Verfügung. Google Drive wird von Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellt.

7.12.2

Die Verwendung von Google Drive sowie die damit einhergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. b DSG (Vertragsabwicklung).

7.12.3

Welche Daten durch Google LLC verarbeitet werden, können Sie hier näher einsehen: https://policies.google.com/privacy. Auf den Umfang der verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung, die Nutzung der Daten oder auf eine Weitergabe dieser Daten an Dritte habe ich keinen Einfluss.

7.12.4

Bei der Google Ireland Limited handelt es sich um ein europäisches Unternehmen. Dieses ist verpflichtet, sich an die europäischen Datenschutzvorgaben zu halten. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien ist nach dem DPF zertifiziert.

7.13 Verwendung von Instagram

7.13.1

Ich habe auch ein Instagram Profil. Dies deshalb, um auf die Website und meine Dienstleistungen aufmerksam zu machen und mit mir in Kontakt zu treten. Auf meiner Website finden Sie auch einen Link zu diesem Instagram Profil.

7.13.2

Instagram und ich sind gemeinsam verantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO. Verantwortlich seitens Instagram ist: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Instagram ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, die den Diensten von Instagram bereitgestellt, für oder durch diese erfasst oder im Zusammenhang mit ihnen verarbeitet werden.

7.13.3

Der Betrieb des Instagram Profils sowie die damit einhergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. d DSG.

7.13.4

Im Rahmen der Nutzung von Instagram können Ihre Daten an Dritte, auch ausserhalb der Europäischen Union gelangen, zum Beispiel in die USA. Meta Platforms verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework” (abgekürzt DPF).

7.13.5

Welche Daten durch Instagram verarbeitet werden, können Sie hier näher einsehen: https://privacycenter.instagram.com/policy/. Auf den Umfang der durch Instagram verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung, die Nutzung der Daten oder auf eine Weitergabe dieser Daten an Dritte habe ich keinen Einfluss.

7.13.6

Die Nutzungsbedingungen für Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/581066165581870

📄 PDF-Version:

Sie können diese Datenschutzerklärung auch als PDF-Dokument herunterladen:

📥 Datenschutzerklärung als PDF herunterladen

© 2025 Thomas Bächler – Datenschutz | Impressum